
Geheimagenten
Einsatzbereich
Positioniert das Radar, um Feinde zu entdecken, erfüllt Hackziele, hackt feindliche Einsatzobjekte mit dem Hackertool, spioniert mit der Spionagekamera den Feind aus, legt Hinterhalte, kann feindliche Identitäten stehlen, feindliche Fahrzeuge und Einsatzobjekte mit EMP-Granaten ausschalten, Messer-Hinterhalte legen und die Rauchgranate benutzen, um unentdeckt zu bleiben.
Spezialgebiete
Scharfschütze, Tarnung und Hacker
Ziel
Hacken
Waffen
Ausrüstung
- Radar-Einsatzwerkzeug
- Hackertool
- Spionagekamera
- Rauchgranate
- EMP-Granaten
Einsatzobjekte
Einsatzinformationen
Radar-Einsatzwerkzeug:
Um ein Radar zu platzieren, wählen Sie das Einsatzwerkzeug aus dem Waffenmenü aus und drücken Sie
Maustaste 1, um das Einsatzwerkzeug zu aktivieren. Die Kamera wechselt nun auf die Externe Ansicht und
ein farbiges Rastermodell eines Radar-Einsatzobjekts wird angezeigt.
Ein rotes oder gelbes Raster bedeutet, dass
das Einsatzobjekt an dieser Stelle nicht platziert werden kann. Suchen Sie
einen Ort auf der Karte, wo das Raster grün angezeigt wird, und drücken Sie dann erneut Maustaste 1, um das
Einsatzobjekt zu platzieren.
Beachten Sie, dass Sie Einsatzobjekte nur auf eigenem Gebiet platzieren können.
Hackertool:
Nur GDF-Geheimagenten können Strogg-Einsatzobjekte hacken und sie so für 60 Sekunden ausschalten.
Mit Geheimagenten können Sie Ziele und Strogg-Einsatzobjekte hacken, indem Sie sich dem Ziel nähern und die 'Benutzen'-Taste
(Standard F) halten, wenn das Hacken-Symbol
erscheint. Halten Sie die 'Benutzen'-Taste (Standard F) weiter gedrückt,
bis das Ziel vollständig gehackt ist. Einsatzobjekte können nur vorübergehend
gehackt werden, bevor sie wieder aktiviert werden.
Spionagekamera:
Die Spionagekamera des GDF-Geheimagenten ist eine ferngesteuerte Kamera, ein Kurzstreckenradar und eine Bombe.
Rüsten Sie sich mit dieser Kamera aus und werfen Sie sie idealerweise an eine
verkehrsreiche oder strategisch wichtige Stelle, um sicherzustellen, dass sich Feinde nähern
werden. Es empfiehlt sich, die Kamera wenn möglich zu verstecken, damit sie nicht vom Gegner entdeckt und umgangen wird.
Ist die Kamera an einem
sicheren Ort versteckt platziert,
drücken Sie 'Feuer' (Standard Maustaste 1, um die Kamera-Ansicht zu aktivieren.
Drücken Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt 'Alternativangriff' (Standard Maustaste 2), um
die Kamera
explodieren zu lassen.
Rauchgranate:
Rauchgranaten funktionieren ebenso wie gewöhnliche Granaten. Rüsten Sie sich mit der Granate aus und
drücken Sie 'Feuer', um sie zu werfen.
Beachten Sie, dass Rauchgranaten Sie oder Ihre Teamkollegen bzw.
deren Fahrzeuge nicht vor gegnerischen Geschützen verbergen.
Sie können direkt hindurchsehen. Sie können also Ihre Rauchgranaten dazu einsetzen, den
Gegner in die Reichweite Ihrer eigenen Geschütze zu locken.
EMP-Granate:
Die EMP-Granate wird eingesetzt, um gegnerische Fahrzeuge und Einsatzobjekte vorübergehend auszuschalten.
Sie verursacht auch leichte Schäden bei Infanterie.
Spezialfähigkeiten:
- Tarnung: Geheimagenten können sich als gegnerische Infanterie tarnen, indem Sie sich dem ausgeschalteten Gegner nähern und dabei die 'Benutzen'-Taste (Standard F) halten, wenn das Tarnsymbol erscheint. Der Geheimagent tarnt sich daraufhin, wodurch er sich unentdeckt unter die gegnerischen Truppen mischen kann. Beachten Sie, dass Ihre Tarnung auffliegt, wenn Sie eine Ihrer Waffen abfeuern. Sie können die Tarnung nur mit Messer-Hinterhalten aufrechterhalten.
- Hinterhalt: Nur die GDF-Geheimagentenklasse kann mit dem Messer zusätzlichen Hinterhaltsschaden verursachen.
Granaten:
- Alle Granaten lassen sich etwas weiter werfen, wenn man die 'Feuer'-Taste (Standard Maustaste 1) gedrückt hält.
- GDF-Granaten können auf kurze Distanz geworfen werden, wenn man 'Alternativangriff' (Standard Maustaste 2) drückt.
- Sie können Ihre Granaten auch einsetzen, um damit feindliche Minen gefahrlos zur Explosion zu bringen.
Kampagnen-Belohnungen für Geheimagenten
