Schnellchat-Menü

Sie können mit Spielern über das Schnellchat-Menü kommunizieren. Einige Nachrichten werden nur an Ihre Teamkollegen übermittelt, während andere Nachrichten (Allgemein) an alle Spieler auf dem Server gesendet werden.

Mit der Esc-Taste gelangen Sie über 'Optionen' - 'Spieleinstellungen' - 'Erweiterte Optionen' in das Kurzbefehle-Menü, wo Sie auswählen können, wie das Schnellchat-Menü angeordnet werden soll. Entweder alphabetisch:

V-E-A          "Feindpanzer gesichtet."
V-C-M          "Bewegung!"
V-V-R          "Brauche Reparaturen."

oder numerisch:

V-5-4          "Feindpanzer gesichtet."
V-6-1          "Bewegung!"
V-4-5          "Brauche Reparaturen."

Die Chats werden in die folgenden Kategorien unterteilt:
Allgemein
Anworten
Bedarf
Fahrzeuge
Feind
Befehle
Ziele
Über mich

Es ist sinnvoll, sich das Schnellchat-Menü genau anzusehen, damit Sie schnell finden, was Sie sagen möchten.

Kontext

Über das Kontextmenü können Sie wichtige Warnungen, Anforderungen oder Hinweise schnell und effektiv an Ihre Teamkollegen versenden - mit nur einer Taste und einem Mausklick. Je nachdem, worauf Ihr Fadenkreuz gerade gerichtet ist, stehen Ihnen unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Sie können Aussehen und Handhabung der Chatmenüs im Menü 'Optionen' anpassen.



Hinweis: Bots antworten auf Ihre Nachrichten und werden versuchen, kontextabhängige Befehle auszuführen.

CHAT

Sie können Textnachrichten an andere Spieler eingeben. Mit 'T' schreiben Sie an alle Spieler auf dem Server. Mit 'Z' schreiben Sie nur an die Spieler in Ihrem Team. Mit 'U' schreiben Sie nur an Spieler ihres Einsatzteams.



MISSIONEN & EINSATZTEAMS

Das Missionssystem informiert Sie immer, wie Sie sich am besten auf dem Schlachtfeld nützlich machen können. Diese Mission wird dann automatisch in die Liste aufgenommen, und Sie erhalten Informationen darüber, wo die Mission stattfindet und wie Sie sie abschließen können. Wenn Sie beschließen, die Mission durchzuführen, erhalten Sie dafür einen EP-Bonus in Ihrer Klasse. Während des Spiels können Sie durch die verfügbaren Missionen blättern (Standard M) und die Mission, auf der Sie sich gerade befinden, wechseln. Diese Informationen werden dann in der Rangliste für die anderen Spieler veröffentlicht, auf der Sie jederzeit nachsehen können, auf welchen Missionen sich die anderen gerade befinden.

Es gibt zwei Arten von Teams, denen Sie beitreten können: Einsatzteams und Missionsteams. Einsatzteams werden von Spielern erstellt, und Sie können jemanden in das Team einladen, es umbenennen und andere Eigenschaften des Teams anpassen. Das Missionsteam ist eine Liste von Leuten, die sich gerade auf der Mission befinden, die Sie selbst ausgewählt haben. Einsatzteams werden von den Einsatzteamleitern aktiv gesteuert, Missionsteams vom Spiel und Ihre Beteiligung an ihnen ist automatisch und passiv. Missionsteams haben einige, aber nicht alle Vorteile eines "richtigen" Einsatzteams. Sie erhalten zusätzliche EP, wenn Ihre Mission erfolgreich ist - unabhängig davon, welcher Art von Team Sie beigetreten sind. Neben Zielen und Missionen erhalten Sie auch Erfahrung dafür, dass Sie am Leben bleiben, verletzt werden, Schaden verursachen, gegnerische Spieler abschießen und gegnerische Fahrzeuge und Einsatzobjekte zerstören oder deaktivieren.

Das Spiel erstellt ein Missionsteam aller anderen Spieler, die sich ebenfalls auf der Mission befinden, die Sie gewählt haben, und nicht gerade Mitglied eines Einsatzteams sind. Wenn die Mission erfolgreich abgeschlossen wird, erhalten alle Spieler des Missionsteams zusätzlich EP. ETQW erstellt automatisch Missionen und teilt Sie ohne Ihr Zutun Missionsteams zu.

Sie können auch durch alle verfügbaren Missionen blättern (Standard M) und nachsehen, welche anderen Missionen Ihnen zur Verfügung stehen. Ihr Missionsteam wird automatisch informiert, je nachdem welche Mission Sie ausgewählt haben. Einsatzteams dagegen werden von einem Spieler aktiv erstellt und organisiert, der auch bestimmt, welche Mission das Einsatzteam durchführt. Wenn Sie zusätzliche Missionen durchführen und im Falle eines Sieges die EP dafür teilen wollen, erstellen Sie ein Einsatzteam oder treten Sie einem bei. Sie können nicht gleichzeitig in einem Missionsteam UND einem Einsatzteam sein.

Einsatzteams unterstützen und belohnen taktische Koordination, indem sie Ihnen zusätzliche Informationen über Ihre Teamkollegen geben und jedes Mitglied einen Anteil an den EP für erfolgreich abgeschlossene Ziele erhält. In einem Einsatzteam können bis zu 8 Spieler sein. Der Spieler, der das Einsatzteam erstellt hat, wird Leiter der Einsatzteams. Er kann durch die Liste der verfügbaren Missionen blättern und mit der M-Taste (Standard) eine Mission für das ganze Team auswählen. Das passive Missionssystem unterscheidet sich von Einsatzteams auch dadurch, dass Sie nur Missionen auswählen können, die Ihrer Klasse entsprechen. Als Leiter eines Einsatzteams können Sie für Ihr gesamtes Team eine Mission auswählen - es muss nur ein Spieler dieser Klasse Mitglied Ihres Einsatzteams sein. Das bedeutet, je mehr Klassen in Ihrem Einsatzteam sind, umso mehr Missionsoptionen stehen dem Team zur Verfügung.

Wenn die Mission abgeschlossen ist, erhält das gesamte Einsatzteam gemeinsame Erfahrungspunkte für die jeweilige Klasse, unabhängig von den EP, die man für die Mission erhält.

Wenn zum Beispiel der GDF-Techniker die Standardmission akzeptiert, den Wachturm zu errichten, wird er mit 10 Techniker-EP für die Fertigstellung des Wachturms belohnt und erzählt zusätzlich 2 EP für das Akzeptieren der Mission.

Wenn derselbe GDF-Techniker Teil eines Einsatzteams mit einem Soldaten und einem Sanitäter ist und der Leiter des Einsatzteams die Mission für das gesamte Team akzeptiert, erhält nicht nur der Techniker 10 + 2 EP, wenn er den Wachturm errichtet hat, sondern auch der Soldat und der Sanitäter erhalten jeweils 2 EP. Wenn Soldat und Sanitäter nicht Mitglieder des Einsatzteams wären, würden Sie keine EP für die Errichtung des Wachturms erhalten.

Bei einigen Missionen, wie etwa der Errichtung eines Wachturms durch einen GDF-Techniker, werden die Erfahrungspunkte im Laufe der Mission stufenweise verteilt. Bei anderen Missionen, wie etwa der Zerstörung eines Wachturms durch einen Strogg-Aggressor, erhalten Sie den EP-Bonus erst, wenn die Mission vollständig abgeschlossen ist. Dieser wird dann auf alle Mitglieder des Einsatzteams aufgeteilt. Das Einsatzteam erhält Informationen über Orte (sowohl Wegpunkt als auch Umgebungsbeschreibung) sowie Klassen, Gesundheit und einen separaten Chatkanal, über den kommuniziert werden kann.

Einsatzteam-Menü

Im Einsatzteam-Menü können Sie Ihr Einsatzteam erstellen und organisieren. Es gibt die folgenden Optionen:
Einladen (Spieler wird eingeladen)
Rauswerfen (Spieler wird rausgeworfen)
Auflösen (Einsatzteam wird aufgelöst)
Verlassen (Aktuelles Einsatzteam verlassen)
Befördern (Leitung des Einsatzteams an anderen Spieler abgeben)
Privat/Öffentlich machen (Nur Eingeladene bzw. alle dürfen beitreten)
Umbenennen (Einsatzteam umbenennen. Standardnamen sind Alpha, Beta, etc.)

Von Spielern erstellte Missionen

Sie können einige Missionen für Ihre Teamkollegen selbst über das Kontextmenü (Standard V) erstellen. Für ein paar dieser selbst erstellten Missionen erhält der Spieler bei Abschluss ebenfalls Bonus-EP.

Wenn etwa ein Einsatzobjekt Ihres Teams beschädigt oder deaktiviert wurde, können Sie es ansehen, die V-Taste drücken, um das Kontextmenü aufzurufen, und 'Feuer' drücken, um für einen Techniker in der Nähe eine Mission zu erstellen. Schicken Sie ihm eine "Repariere dieses Einsatzobjekt"-Nachricht und platzieren Sie einen Wegpunkt in seinem HUD, um ihm den Weg zum Einsatzobjekt zu zeigen. Er kann die Mission dann abschließen, indem er das Einsatzobjekt repariert.